Zeitmessung mit Bindestrich

Teilen Sie den Beitrag:

Sind Sie auf der Suche nach einer praktischen Methode, um Ihren Grundschülern die Zeitmessung näher zu bringen? In dieser fesselnden Unterrichtsstunde zeichnen Ihre Schüler gemeinsam mit Dash analoge Uhren auf eine Tafelmatte, auf der verschiedene Zeiten dargestellt sind. Die Lernenden üben, die Zeit in Stunden, halben Stunden und sogar Minuten anzugeben. Sie verbessern nicht nur ihre Fähigkeiten, die Uhrzeit abzulesen, und vertiefen ihr Verständnis für analoge Uhren, sondern nutzen auch ihre Programmier- und Robotikkenntnisse, um sich mit dieser praktischen Aktivität zu beschäftigen!

Angesprochene CCSS-Standards
1.MD.3
  • Die Zeit in Stunden und halben Stunden unter Verwendung analoger und digitaler Uhren angeben und schreiben.
2.MD.7
  • Die Zeit bis auf fünf Minuten genau sagen und schreiben, indem man a.m. und p.m. verwendet.
3.MD.1
  • Die Zeit auf die nächste Minute genau sagen und schreiben.
Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wählen Sie diese Arbeitsblätter aus, die wir für die Schüler zusammengestellt haben, und drucken Sie sie aus. Es gibt ein Arbeitsblatt für eine halbe Stunde, eine 5-Minuten- und eine 1-Minuten-Zeit.

  2. Bringen Sie das Sketch Kit an Dash an, oder lassen Sie die Schüler ihre eigenen Skizzen erstellen. 

  3. Eine zusätzliche Herausforderung ist der Code Dash, der einen Kreis zeichnet. HIER ist ein Blog-Beitrag, den wir mit Tipps und Lösungen zu diesem Thema zusammengestellt haben.

  4. Zeichnen Sie auf der Skizzenmatte oder einem großen Blatt Papier einen großen Kreis. Dann sollen die Schüler die Zahlen der analogen Uhr in den Kreis schreiben.

  5. Die Schüler wählen 3 Zeiten aus ihrem Arbeitsblatt aus und programmieren Dash so, dass er die Zeiger auf der Uhr zeichnet, um die Zeit darzustellen. Dash soll die Zeit sagen, die er darstellt.

Extra-Herausforderungen: 

AM & PM Time Drawing Challenge

  • Bieten Sie den Schülern verschiedene Zeitszenarien für morgens und abends an (z. B. "Aufwachen um 7:00 Uhr", "Abendessen um 18:30 Uhr").

  • Die Schüler wählen eine Zeit aus und programmieren dann Dash, um die Zeit zu zeichnen.

Herausforderung: Zeichnen nach verstrichener Zeit

  • Geben Sie den Schülern Zeitaufgaben (z. B. "Du fängst um 15:15 Uhr an zu lesen und liest 45 Minuten lang. Um wie viel Uhr bist du fertig?").
  • Schülercode Dash, um die Zeiger zu zeichnen, die sowohl die Start- als auch die Endzeit darstellen.

Erkundung der Zeitzone

  • Lassen Sie die Schüler verschiedene Zeitzonen recherchieren und eine Weltzeituhr erstellen.
  • Geben Sie ihnen ein Szenario vor: "Wenn es in New York 15 Uhr ist, wie spät ist es dann in London?"
  • Anhand einer Karte verfolgen die Schüler die Veränderungen der Zeitzonen.
  • Zusätzliche Herausforderung: Code Dash, um verschiedene Ziffernblätter zu zeichnen, die verschiedene Orte darstellen

Geschrieben von:

Folgen Sie uns:

Neueste Beiträge:

de_DEGerman